Zillecampus - CREATIVITY MEETS TECHNOLOGY
Das Projekt in der Zillestraße in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf versteht sich als ein Leuchtturmprojekt für eine nachhaltige hybride Stadtergänzung. Der konzeptionelle Ansatz befasst sich dabei mit der Frage der Nachhaltigkeit in einem ganzheitlichen Sinn. Das beginnt bei einer ausgewogenen Nutzungsmischung (aus Büro/Gewerbe und Wohnen), setzt sich fort bei der Verwendung von Baustoffen und dem regenerativen Energiekonzept, bis hin zu der Frage wie mikroklimatische Bedingungen optimiert und verbessert werden können.
Alles zielt dabei darauf ab, einen resilienten Stadtbaustein zu entwickeln. Einerseits ressourcenautark, andererseits integriert und vernetzt mit seiner Umgebung, kann er ein zukunftsweisender Akteur im Kiez werden.
PROJEKTDATEN
- ASSIDUUS Development GmbH
- BGF: ca. 18.445²
- Partner und Partner
- KGR 300+400: ca. 55.800.000€
- 2021
PLANUNGSLEISTUNG:
Nachhaltige Tragwerkskonzeption
Im Rahmen eines Wettbewerbes wurde für die verschiedenen Gebäude das gesamten Areals ein nachhaltiges Tragwerkskonzept erstellt. Besonderes Augenmerk wurde auf modernen Holzmodulbau in hybrider Bauweise gelegt. Holz bringt als Naturbaustoff sehr viele Vorteile mit sich. Es besitzt eine enorme Tragkraft bei geringem Eigengewicht - es ist stabil und elastisch zugleich. Neben dem geringen CO2-Bedarf besteht der Vorteil von Holz in einer flexiblen und effektiven Bauzeit. Die beiden wesentlichen Materialien bestehen aus einer Mischung von vorgefertigten Leimholz- und CLT-Elementen (Cross Laminated Timber), vorgefertigte Raummodule wurden ebenso angedacht.
Bildmaterial: ©assidus